Wir alle sind deiner Hände Werk.

Jesaja 64,7

Infoportal

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD versteht das Gemeinsame Leben und Lernen als einen entscheidenden Motor und zugleich als Qualitätsmerkmal erfolgreicher Schulentwicklung. Unser evangelischen Selbstverständnis bildet dazu das Wertefundament.

Gelingendes Gemeinsames Leben und Lernen setzt Fachlichkeit, Methodenvielfalt und Kreativität bei allen Beteiligten voraus. In dieser Rubrik stellen wir entsprechende Artikel zur Verfügung, die ein gelingendes Miteinander unterstützen.

Ausgewählte Porträts inklusiv arbeitender evangelischer Schulen wollen informieren, inspirieren und zur Nachahmung animieren. Dabei sind die Schulen in ihren inklusiven Ansätzen und Strukturen sehr unterschiedlich und damit ein Beleg lebendiger Vielfalt.

Inklusion 2020+
JSFA8070

Inklusionslots*innen

Startschuss für ein neues Vorhaben im Gesamtprojekt „Inklusion 2020+„: Mit den „Inklusionslots*innen“ möchten wir Schüler*innen in die inklusiven Bestrebungen ihrer…
Beitragsbild-Netzwerktreffen-Inklusion-17.06

Netzwerktreffen Inklusive Schulentwicklung

„Inklusive Schul- und Unterrichtsentwicklung“: So lautet der Titel des Fortbildungs- und Vernetzungsangebots für evangelische Schulen, die sich in inklusiven Schulentwicklungsprozessen…
Beitragsbild-Inklusion-2020+

Inklusion 2020+

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS EKD) legt mit dem Förderprogramm „Inklusion 2020+“ für die Jahre 2022 bis 2024…
Resonanzraum R²
Unterrichtsszene-Rollstuhl

Lernumgebung

Hier stellen wir Ihnen alle Keynotes und Lernmaterialien zu den einzelnen Terminen zur Verfügung. Viel Freude bei Ihrer Fortbildung!
Bild-Flyer-ResonanzRaum-R²-2022

Ausschreibung ResonanzRaumR²

Das aktuelle Programm der Fortbildungsreihe „ResonanzRaum R²“ gibt Ihnen einen Überblick über alle Termine, Fachinhalte und Referenten.

Die Stiftung

Unsere Stiftung fördert gesamtgesellschaftliche Verantwortungsprozesse. Sie unterstützt das protestantische Sinn- und Wertegefüge und sorgt für pädagogische Qualität und Innovationen an evangelischen Schulen.

Gegründet 1994

Die Evangelische Schulstiftung in der EKD fördert das evangelische Schulwesen in der Bundesrepublik Deutschland. Einen besonderen Schwerpunkt bilden hierbei die östlichen Bundesländer. Die Schulstiftung nimmt christliche Erziehungs- und Bildungsverantwortung wahr und gibt dabei Impulse für die Gestaltung einer fortschrittlichen Schulentwicklung. In Deutschland wurden mit Unterstützung der Evangelischen Schulstiftung in der EKD seit 1994 über 200 evangelische Schulen gegründet.

Ältere Programme

Think different and creativity vision or idea concept.Think outside the box, individuality way. Rocket breaks out

Fortbildungsreihe ResonanzRaum R²

Netzwerkarbeit und themenorientierte Impulse zum Thema Inklusion: Das ist die neue Fortbildungsreihe „ResonanzRaum R²“ der Evangelischen Schulstiftung in der EKD (ESS) im Jahr 2021. Sie vernetzt Vertretungen evangelischer Schulen in…
Cute little girl with painted hands. Isolated on grey background.

Förderprogramm 4 x 4 Inklusion gestalten

Im Miteinander gelingt Vieles: Das neue Förderprogramm „4 x 4 Inklusion gestalten“ rückt das gemeinsame Tun an evangelischen Schulen in den Vordergrund. Die Evangelische Schulstiftung in der EKD (ESS) legt…

Ihr Engagement

Zustiften

Sie können die bestehende Stiftung stärken, indem Sie Kapital zustiften. Das kommt der Gestaltung und dem Ausbau des evangelischen Schulwesens sowie der Arbeit der ESS in der EKD nachhaltig zugute. Bei einer Zustiftung wird Ihre Zuwendung dem Stiftungskapital zugefügt und sicher angelegt. Die Erträge daraus fließen jährlich und somit dauerhaft in die Gestaltung und den Ausbau des evangelischen Schulwesens in Deutschland.

Treuhandstiftung

Mit einer Treuhandstiftung unter dem Dach der Evangelischen Schulstiftung in der EKD können Sie Themen, Anliegen oder Einrichtungen begünstigen. Sie setzen als Stifter im Rahmen der Arbeit der Evangelischen Schulstiftung in der EKD gezielt Ihre eigenen Schwerpunkte. Dabei begleiten wir Sie von der Gründung Ihrer Stiftung bis zur Pflege Ihres Kapitals.

Geschäftsstelle
Evangelische Schulstiftung in der EKD
Herrenhäuser Straße 12
30419 Hannover

Bankverbindung
Kontoinhaber: Kasse der EKD
Evangelische Bank
Konto: 660000
BLZ: 520 604 10
IBAN: DE05 5206 0410 0000 6600 00
BIC: GENODEF1EK1

Kontakt
Telefon: 0511 2796-355

Telefax: 0511 2796-700
ess@ekd.de
www.evangelische-schulstiftung.de